Lindy Hop Grundkurse
Starte mit SwingOut (Lindy Hop), 6Count (Boogie) oder Charleston Basics. Voraussetzung für das Intermediate-Niveau sind die Inhalte aller 3 Fundamental-Kurse.
Alle Basic/Grundkurse sind für Einsteiger gedacht. Alle 3 Grundkurse eigenen sich gleichermaßen zum Einstieg (= es ist egal welchen davon du zuerst machst). Im Lindy Hop musst du alle 3 Grundkurse absolvieren.
Hier ein kleine Beschreibung was zur Kategorie LindyHop gehört.
Was ist 6count / Boogie? Wir trainieren in diesem Kurs diverse Figuren mit starkem Fokus auf Tripple-Steps, wir trainieren Führen – Folgen und Musikalität. Das passiert im Rhythmus der 6-Count Basic: Anker, Tripple, Tripple. Das Tempo der Musik im Kurs ist Slow-Medium. Die Musik ist rollend im Swing-Swingin’Blues-Rhythm’n’Blues. Der geübte Tänzer kann damit In der Praxis zu sehr schneller Musik tanzen, wird aber häufigere Pausen einlegen, oder den Tripple durch einen Slow ersetzen. Im Video wird hauptsächlich im 6count Schritt getanzt, den wir auch üben .. nur nicht gleich so abgefahren.
Was ist Swingout / Lindy? Wir trainieren in diesem Kurs den LindyHop typischen 8count Grunschritt (Basic-Rhythmus) des Lindy Hop’s, mit großen Focus auf die Ausführung des Swingout. Wir trainieren Führen – Folgen und Musikalität mit witzigen Breaks. Wir tanzen Im Rhythmus: Anker, Tripple, Anker, Tripple. Das Tempo der Musik ist Slow-Medium. Die Musik ist weich im BigBand, SmallBand-, KansasCity-, oder NOLA-Rhytmus. Der geübte Tänzer kann damit in der Praxis zu sehr langsamer aber auch schneller Musik tanzen, bevorzugt werden mittlere Tempi. Im Video sind die ersten 3 Figuren Swingouts – dann geht es in den Lindy Charleston über.
Was ist Charleston? Wir trainieren in diesem Kurs Techniken und Kombinationen des 1930er Lindy-Charleston’s mit seinen typischen Kick-Steps. Wir tanzen verschiedene Rhythmen um das Führen – Folgen sowie die wichtigen Techniken und witzige Breaks zu üben. Getanzt wird zu mittleren bis entspannt zügigen Tempi. Die Musik ist im SmallBand, NOLA zuhause, genannt sei u.a. Fats Waller. Charleston sollte nicht zu langsamer Musik getanzt werden.In der Praxis lässt sich Charleston durchaus den ganzen Abend über anwenden, da v.a. LiveBands zu schneller Musik neigen … im Video wird Solo Charleston zu sehr schneller Musik gezeigt, im Swingout Clip wird nach 3 Swingouts in den Charleston übergegangen.